Gutachten zu Braunfäule Berlin

> Zurück zur Übersicht Holzpilze

Braunfäule ist zu erkennen am Abbau der Zellulose, der Braunfärbung des Holzes, Längs- und Querrissen im Holz, typischem Würfelbruch, schneller und starker Destruktion des Holzes und der Holzkrümmung.

Als holzzerstörende Pilze gelten unter den Erregern von Braunfäule:

  • Echter Hausschwamm (Serpula lacrymans)
  • Brauner Kellerschwamm (Coniophora puteana)
  • Weißer Porenschwamm (Antrodia spp.)
  • Blättlinge (Gloeophyllum spp.)
  • Muschelkrempling (Paxillus panuoides)
  • Fältlingshäute (Leucogyrophana spp.)
  • Eichenwirrling (Daedalea quercina)

Kontaktformular

Was ist die Summe aus 2 und 2?
0 30 66 93 13 56
Mo-Fr 8.30-18.00h
E-Mail schreiben
info@baumangel-gutachter.de