Beiträge Baumangel Gutachter

Bauträgervertrag MaBV-Raten kontrollieren

Der Bauträger eines Neubau- oder Sanierungsprojektes ist in den seltensten Fällen wirtschaftlich in der Lage oder daran interessiert den Erwerb des Grundstücks bzw. einer Immobilie und deren Herstellung oder Sanierung komplett vorzufinanzieren oder die vollständige Kaufpreise durch eine Avalbürgschaft abzusichern. Deshalb ist der Bauträger berechtigt Teilzahlungen des Kaufpreises vom Käufer, bei entsprechendem Baufortschritt zu verlangen.

Nach Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV) kann der Kaufpreis für eine Immobilie 13 Raten angefordert werden, die jedoch zum Käuferschutz in maximal 7 Raten zusammengefasst werden müssen. Wie aber stellt der Käufer einer Immobilie fest, welche der angeforderten Raten durch entsprechende Leistungen des Bauträgers unterlegt sind und ob die erbrachten Leistungen ohne wesentliche Mängel sind?

Weiterlesen …


Schallschutz DIN 4109 contra VDI-Richtlinie 4100

Hinsichtlich des Schallschutzes im Wohnungsbau kommt es zunächst auf die vertraglichen Vereinbarungen an. Ist vertraglich ein geringer(er) Schallschutz vereinbart, gelten stets die anerkannten Regeln der Technik als Mindestanforderung, es sei denn, der Unternehmer hätte den Kunden über die Nachteile deutlich aufgeklärt.

Weiterlesen …


Schadstoffuntersuchungen in Berlin - Unsere Leistungen und Preisliste

Wegen der grossen Nachfrage haben wir uns entschlossen, unsere Leistungen und Preise für Schimmelpilzuntersuchungen und andere Schadstoffuntersuchungen zu veröffentlichen.

Weiterlesen …


18. DST Teilnahme Sachverständigenwesen, EuroExpert, Immobilienbewertung, Innenraumhygiene

Klaus-Ulrich Sattler Teilnehmer am 18. Deutschen Sachverständigentag in Leipzig in den Kategorien allgemeines Sachverständigenwesen, EuroExpert, Immobilienbewertung und Innenraumhygiene.

Weiterlesen …


Schadstoff Asbest in Fliesenkleber und Putz

Experten warnen vor Asbestquellen, die bisher offenbar zu wenig berücksichtigt wurden - z.B. Spachtelmasse, Putz und Co.

Weiterlesen …


Eintrag im Sachverständigenverzeichnis des Bundesverbandes öffentlich bestellter und vereidigter sowie qualifizierter Sachverständiger e. V. ( BVS)

Nun auch finden Sie Klaus-Ulrich Sattler im Sachverständigenverzeichnis des Bundesverbandes öffentlich bestellter und vereidigter sowie qualifizierter Sachverständiger e. V. ( BVS). Aus rund 250 Sachgebieten bietet der BVS nahezu flächendeckend eine Auswahl an kompetenten Sachverständigen für eine Vielzahl zu beurteilender Fragen des täglichen Lebens.

http://www.bvs-ev.de/svz/

Weiterlesen …


DST 2015 - Deutscher Sachverständigentag

Der Deutsche Sachverständigentag (DST) ist eine der bundesweit wichtigsten und größten Fachveranstaltungen des Sachverständigenwesens.

Als verantwortlicher Mitträger organisiert der Bundesverband öffentlich bestellter und vereidigter sowie qualifizierter Sachverständiger e.V. alle zwei Jahre die zweitätige Tagung für den fachlichen Austausch und die wissenschaftliche Diskussion der Sachverständigen. Von über 20 Organisationen getragen, repräsentiert der Deutsche Sachverständigentag rund 20.000 Sachverständige.

Weiterlesen …


Modernisierung bsb e.V. Kurzstudie 2015

Als gemeinsame Untersuchung hat jüngst der Bauherrenschutzbund (bsb) e.V. in Zusammenarbeit mit dem Institut für Bauforschung e.V. (IFB) Mängel und Schäden bei Einzelmodernisierungsmaßnahmen in einer Kurzstudie veröffentlicht.

Weiterlesen …


Unerkannte Asbestbelastungen an Gebäuden in Berlin: Eine tickende Zeitbomben in Gebäuden

VDI stellt Diskussionspapier vor
 
Auch 20 Jahre nach dem bundesweiten Asbestverbot geht von der ehemaligen „Wunderfaser“ noch immer Gefahr aus. Durch weiterentwickelte Analyseverfahren kann Asbest seit einigen Jahren auch bei Produkten mit geringem Faseranteil nachgewiesen werden.

Weiterlesen …


zertifiziert nach DIN EN ISO/IEC 17024

Am 18.03.2015 wurde Klaus-Ulrich Sattler durch das EUC QA European Committee for Quality Assurance GEIE als Sachverständiger nach DIN EN ISO/IEC 17024 für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken und als Sachverständiger nach DIN EN ISO/IEC 17024 für Schäden an Gebäuden zertifiziert.

Weiterlesen …


Bauschäden und der Bauschadenkosten in Deutschland - bsb e.V. Forschungsbericht 2015

Als Gemeinschaftsprojekt hat jüngst der Bauherrenschutzbund (bsb) e.V. in Zusammenarbeit mit dem Versicherungsmakler AIA AG und dem Institut für Bauforschung e.V. (IFB) die aktuelle Entwicklung der Bauschäden und der Bauschadenkosten in Deutschland analysiert.

Weiterlesen …


Mindestabmessungen der Installationsschächte bei der Planung von Gebäuden - VDI-Richtlinie 2050 im Entwurf

Die Richtlinienreihe VDI 2050 dient als Grundlage für die Planung und der gesamtheitlichen Betrachtung von Gebäude und Technischer Gebäudeausrüstung (TGA). Angaben zum Mindestflächenbedarf der Installationsbereiche werden neu definiert.

Weiterlesen …



Kontaktformular

Bitte addieren Sie 2 und 6.
0 30 66 93 13 56
Mo-Fr 8.30-18.00h
E-Mail schreiben
info@baumangel-gutachter.de