Gutachter für Baumängel / Bauschäden in Berlin & Brandenburg
Unser Angebot richtet sich vornehmlich an gewerbliche Kunden sowie Einrichtungen wie zum Beispiel Unternehmen der Immobilien- und Bauwirtschaft, öffentliche und private Institutionen, Gerichte und Verwaltungen. Aufträge für private Endkunden übernehmen wir in der Regel nur, wenn es sich um Mitglieder des Bauherren-Schutzbund e.V. handelt und/oder ein umfassender Leistungsumfang und intensive Begutachtungen zu erwarten sind.
Wichtig für uns ist, für die Kontaktaufnahme, Terminvorbereitungen, Auswertungen, Angebote, Gutachten usw., genügend Informationen zu dem Schadensfall zu erhalten. Dazu ist am Ende jeder Seite ein Kontakformular, in dem Sie auch Bilder hochladen können. Sie können auch Kontakt über Email aufnehmen. Aber bitte geben Sie eine Telefonnummer an, den Standort des Schadens, die Art des Schadens und den Umfang des Schadens.
Zertifizierter Sachverständiger für Schäden an Gebäuden Klaus-Ulrich Sattler - Dipl.-Bauing. (FH) / Dipl.-Wirtschaftsing. (FH)
Er verfügt durch seine langjährige Tätigkeiten in der Entwicklung von Grundstücken, der Umsetzung von umfangreichen Bauprojekten und der Erstellung und Sanierung von Gebäuden sowie dem An- und Verkauf von Immobilien über ein umfangreiches technisches know how rund um die Immobilie.
Seit 2015 erstellen hat er Gutachten zu vielfältigen Bauthemen mit fundierten, praxisnahen Ergebnissen erstellt. Meine Auftraggeber sind Gerichte, Privatpersonen und Institutionen in Berlin und Brandenburg.
Meine Angebote als zertifizierter Sachverständiger für Schäden an Gebäuden.
Baumängel Gutachten
Als zertifizierter Baugutachter mit langjähriger Erfahrung im Bauwesen bin ich Ihr zuverlässiger Ansprechpartner. Ich unterstütze Sie mit fundierten Beratungen, präzisen Gutachten und detaillierten Expertisen, um Ihre Anliegen professionell zu begleiten.
Außer Expertisen und Diagnostik bieten wir eine umfassende Dokumentation von Gebäude- und Bauzuständen an. Damit können wir gerichtsverwertbare Beweise sichern – präventiv, im Kontext von Streitfällen oder den internen Gebrauch – und sowohl in Wort als auch in Bild.
Als Bauherren-Berater im Bauherren-Schutzbund e.V. biete ich unabhängige Beratung für private Bauherren im Neubau und in der Sanierung von privaten Bauprojekten.
Wir begleiten Sie bei der Auswahl und Verbesserung von Baumaterialien und Bauverfahren, sorgen für eine umfassende Qualitätskontrolle der Bauarbeiten, entwickeln technische Lösungen und gewährleisten die Einhaltung relevanter Normen und Vorschriften.
Mit unserem Fachwissen und modernster technischer Ausstattung führen wir systematische Untersuchungen von Gebäuden und Bauteilen durch. Dies ermöglicht uns präzise Zustandsbewertungen, die Erkennung von Mängeln sowie eine fundierte Schadensanalyse.
Seit 2015 haben wir eine große Anzahl an Gutachten zu verschiedensten Bauthemen erstellt. Mit unserer Expertise liefern wir fundierte und praxisorientierte Ergebnisse. Unsere Auftraggeber umfassen Amts- und Landgerichte, Privatpersonen sowie Institutionen in Berlin und Brandenburg.
Häufig angefragte Themen zu Baumängeln und Bauschäden an Gebäuden
Abdichtung Dach, Balkone & Terrassen
Fehlerhafte Abdichtungen im Wohnungs- und Hausbau können teure Schäden verursachen. Mit unserem Bausachverstand stellen wir sicher, dass Abdichtungsmaßnahmen korrekt geplant und ausgeführt werden – für dauerhafte Sicherheit und Schutz vor Folgeschäden.
Übermäßige Baufeuchte und Schimmelbildung gefährden nicht nur die Bausubstanz, sondern auch die Gesundheit. Wir bieten Ihnen fachkundige Lösungen zur Erkennung und Bekämpfung von Feuchtigkeitsschäden, um langfristige Schäden und Gesundheitsrisiken zu vermeiden.
Fehlerhafte Fenster, Rollläden oder Fensterbänke können zu Energieverlust und Feuchtigkeitsschäden führen. Mit unserer Expertise sorgen wir dafür, dass alle Elemente fachgerecht eingebaut werden und optimal funktionieren – für mehr Komfort und Energieeffizienz.
Maßungenauigkeiten und die Überschreitung von Maßtoleranzen können zu Baufehlern und Funktionsbeeinträchtigungen führen. Ein Bausachverständiger prüft die Einhaltung der Vorgaben und bewertet mögliche Mängel.
Eine effektive Wärmedämmung senkt Energiekosten, steigert den Wohnkomfort und schützt die Bausubstanz. Ob Haus, Wohnung oder Büro – ein Sachverständiger hilft bei der Planung, Bewertung und Optimierung der Dämmmaßnahmen. Fachgerechte Beratung zahlt sich langfristig aus!
Undichte Stellen in der Gebäudehülle können Zugluft, Wärmeverluste und Schimmelbildung begünstigen. Daher ist es wichtig, Gebäude von Anfang an sorgfältig und dauerhaft luftdicht zu planen und auszuführen.
Wir erstellen Gutachten seit 2015 für Land- und Amtsgerichte in Berlin und Brandenburg in den Themenbereichen (siehe Grafik):
Schimmel und Feuchtigkeit in Wohnräumen, Kellern und Bodenplatten, mangelhafte Abdichtung von Dach/Dachterrasse/Bodenplatte, Bewertung der Lebensdauer von Dachterrassen, Luftdichtigkeitsmessungen, Machbarkeit einer KfZ-Hebeanlage, Verdacht auf Hausschwamm, Klärung von Schadensursachen an Einbauten, Beurteilung von WDVS-Oberflächen sowie Wand- und Bodenfliesen, reduzierte Erwärmung durch Heizung und Klopfgeräusche, Rekonstruktion befahrbarer Decken, Haftverbund und Lage von Fliesen, Gerüche in Wohnräumen, Bewertung von Schäden an Fensterscheiben nach Hadamar-Richtlinie, Ebenheitsüberprüfungen an Fliesen nach DIN 18202, Konstruktions- und Bauschäden an Dachgauben, Tragfähigkeit von Fußböden mit FB-Heizung, Erstellung und Auswertung von Wärmebildern, usw.
Klaus-Ulrich Sattler - Dipl.-Bauing. (FH) / Dipl.-Wirtschaftsing. (FH) Bauherrenberater und Mitglied im Bauherren-Schutzbund e. V.
Der Bauherren-Schutzbund e. V. (BSB) ist eine Verbraucherschutzorganisation, die private Bauherren, Immobilienkäufer und Modernisierer unterstützt. Ziel ist es, Bauherren vor Fehlern, Mängeln und finanziellen Risiken zu schützen Er bietet unabhängige Beratung durch erfahrene Bauherrenberater (z. B. Architekten oder Bauingenieure), die unter anderem:
Verträge prüfen
die Bauausführung kontrollieren
Mängel erkennen und dokumentieren sowie
bei der Bauabnahme unterstützen
Zertifikate als Baugutachter
Baumängel und Bauschäden an Gebäuden in Berlin & Brandenburg Unser Blog
Seit 2015 erstellen wir regelmäßig Gutachten für Amts- und Landgerichte in Berlin und Brandenburg. Unsere Expertise deckt ein breites Spektrum an baulichen Problemstellungen ab – stets unabhängig, sachlich und nachvollziehbar dokumentiert.
Diese Abdichtungen dienen grundsätzlich dem Schutz von Bauwerken und Bauteilen vor dem Eindringen von Feuchtigkeit. Je nach Einsatzbereich und Belastungssituation kommen unterschiedliche Abdichtungsmaterialien und -systeme zum Einsatz.
Fenster und verwandte Bauteile im Außenbereich sind besonderen Beanspruchungen ausgesetzt – vor allem durch Witterungseinflüsse, aber auch durch die Übergangszone zwischen Innen- und Außenraum.
Nach 2015 und 2018 hat der Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB) aktuell wieder eine „Analyse der Entwicklung der Bauschäden und der Bauschadenkosten“ beim institut für Bauforschung (IfB) in Auftrag gegeben und veröffentlicht.
Am 18.03.2024 wurde Klaus-Ulrich Sattler durch die European Certification EUcert CYF über das European Committee for Quality Assurance GEIE als Sach- verständiger für Schäden an Gebäuden nach DIN EN ISO/IEC 17024 re-zertifiziert.
Die Verklotzung, also die Anordnung von Trag- und Distanzklötzen sind seitlich und unterhalb der Pfosten und Stulpe eines Fensters einzusetzen. Die Trag- und Distanzklötze sind so anzuordnen, dass sowohl der Lastabtrag des Fensters ...
Neben den zu empfehlenden und bei Schimmelbefall durch uns angewandten Untersuchungen, wie Raumluftmessungen und Beprobungen von Oberflächen / Materialien auf Schimmelvorkommen haben wir nun auch den ATP-Test mittels des Lumitester Smart von kikkoman ...
Fensteranschluss mangelhaft! Einbaufugen sollen nicht zu breit sein, damit ausreichend Dichtheit zwischen Fensterrahmen und Laibung hergestellt werden kann. Fensterrahmen dehnen sich infolge von Temperaturänderungen aus oder ziehen sich zusammen.
Mit der Moist 250 B / 350 B haben wir jetzt die Möglichkeit typische Feuchteschäden in Bauwerken mittels Mikrowellen-Rastermessungen noch schnell und präziser festzustellen. und dies unabhängig von der Versalzung bis zu einer Eindringtiefe von 80 cm.
Klaus-Ulrich Sattler ist Bauherrenberater für Neubau, Immobilienkauf und Modernisierung und zugleich Mitglied im Bauherren-Schutzbund e.V. Sie finden ihn dort unter: https://www.bsb-ev.de/klaus-ulrich-sattler/
Eine spezielle Vorschrift über den Einbau von Revisionsöffnungen zur weiterstgehend zerstörungsfreien Verschaffung des Zugangs in Bereiche unterhalb von Badewannen gibt es nicht. Es gilt die allgemeine Anforderung...
Gemäß der Flachdachrichtlinie soll die Anschlusshöhe an Türen mindestens 15cm über der Oberfläche des Belages betragen. Dadurch soll verhindert werden, dass Wasser durch Schneematschbildung, Wasserstau, verstopfte Abläufe, Schlagregen, Winddruck etc. über die Türschwelle in das Bauwerk eindringt.
Leckageorter detektieren Wasserschäden - fachgerecht und zerstörungsfrei ermitteln - Klaus-Ulrich Sattler seit 08.10.2020 erfolgreich im Sachkundenachweis Leckageortung in Innenräumen (TRA) / Leitungswasser- und sonstige Feuchte- Schäden lokalisieren und bewerten.
Dipl.-Ing. Klaus-Ulrich Sattler wurde am 20.06.2020 unter der Mitgliedsnummer 689 im Verband für die Fachbereiche "Schäden an Gebäuden" und "Immobilienbewertung" registriert.
Am 22.04.2020 wurde Klaus-Ulrich Sattler durch die DEKRA Certification GmbH als Sachverständiger für die Bauschadenbewertung für weitere 3 Jahre re-zertifiziert. Das Zertifikat ist registriert unter der Zertifikats-Registrier-Nr.: PC20402-086.
Dachklempnerarbeiten mangelhaft! Dachseitige Anschlüsse bei Abdichtungen sollen (je nach Dachneigung) mindestens 50 bzw. 100 mm gemäß Flachdachrichtlinie Stand 12/2016, bei Metalldeckungen mehr als 25 mm, über Oberkante Belag oder Kiesschüttung betragen.
Kabelverbindung mangelhaft! Kabelverbindungen nicht außerhalb von Dosen oder Kästen einsetzen! Gemäß DIN VDE 0100-520 müssen Verbindungen von Leitern in Dosen oder Kästen hergestellt werden. Ansonsten können Schraub- oder Steckklemmen zum Einsatz gelangen.
Mit der Testo 882 setzen wir jetzt auch modernste Wärmebildtechnik bei der Durchführung unserer Aufträge ein. Eine Thermografieaufnahme von Fassaden mit einer Wärmebildkamera ist eine Methode, um die Oberflächentemperatur von Gebäuden sichtbar zu machen.
Am 18.03.2018 wurde Klaus-Ulrich Sattler durch die European Certification EUcert CYF über das European Committee for Quality Assurance GEIE als Sachverständiger für Schäden an Gebäuden nach DIN EN ISO/IEC 17024 re-zertifiziert.
Der Fachbereich Bau im BVS (Bundesverband öffentlich bestellter und vereidigter sowie qualifizierter Sachverständiger e.V.) stellt mit diesem Merkblatt eine Information für Mieter, Eigentümer, Verwalter und Bauträger von Wohnungen zur Verfügung.
Für einzelne Objekte des Bauprojektes Pfauenkehre in Berlin haben wir die Leistungen der baubegleitenden Qualitätskontrolle übertragen bekommen. Das Projekt wird von der cds Wohnbau GmbH realisiert.
Ein Bauschaden ist die Verschlechterung des Zustandes eines Bauwerkes durch ein schädigendes Ereignis, z. B. durch einen Baumangel. Ein Baumangel liegt vor, wenn der "Ist" - Zustand in negativer Weise vom vertraglich geschuldeten "Soll" - Zustand abweicht. Mangel ist ein Rechtsbegriff.
Am 11.07.2017 wurde Klaus-Ulrich Sattler durch die DEKRA Certification GmbH als Sachverständiger für die Bauschadenbewertung re-zertifiziert. Das Zertifikat ist registriert unter der Zertifikats-Registrier-Nr.: PC14401-71.
Gutachten sollen für den Laien verständlich sein. Fachleute sollen Gutachten nachprüfen können. Wir verfassen Ihr Gutachen nach diesen Grundsätzen, ob Verkehrswertgutachten, Mietgutachen o. Bauschadensgutachten.
Im Folgenden wird auf die besondere Bedeutung der Nummer 11.2 „Baumängel und Bauschäden“ der besonderen objektspezifischen Grundstücksmerkmale (BOGˋs) der Richtlinie zur Ermittlung des Ertragswerts (Ertragswertrichtlinie – EW-RL) vom 12. November 2015 eingegangen.
Der Bauträger eines Neubau- oder Sanierungsprojektes ist in den seltensten Fällen wirtschaftlich in der Lage oder daran interessiert, den Erwerb des Grundstücks bzw. einer Immobilie und deren Herstellung oder Sanierung komplett vorzufinanzieren oder die vollständige Kaufpreise durch eine Avalbürgschaft abzusichern.
Beim Schallschutzes im Wohnungsbau kommt es zunächst auf die vertraglichen Vereinbarungen an. Ist vertraglich ein geringer(er) Schallschutz vereinbart, gelten stets die anerkannten Regeln der Technik als Mindestanforderung, es sei denn, der Unternehmer hätte den Kunden über die Nachteile deutlich aufgeklärt.
Wegen der grossen Nachfrage haben wir uns entschlossen, unsere Leistungen und Preise für Schimmelpilzuntersuchungen und andere Schadstoffuntersuchungen zu veröffentlichen.
Klaus-Ulrich Sattler war Teilnehmer am 18. Deutschen Sachverständigentag in Leipzig in den Kategorien allgemeines Sachverständigenwesen, EuroExpert, Immobilienbewertung und Innenraumhygiene.
Unter den Begriff Asbest fallen natürliche Minerale mit faseriger Struktur. Sie sind unempfindlich gegen Hitze und lassen sich wegen ihrer hohen Elastizität und Bindefähigkeit mit anderen Stoffen leicht verarbeiten.
Nun auch finden Sie Klaus-Ulrich Sattler im Sachverständigenverzeichnis des Bundesverbandes öffentlich bestellter und vereidigter sowie qualifizierter Sachverständiger e. V. ( BVS). http://www.bvs-ev.de/svz/
Als gemeinsame Untersuchung hat jüngst der Bauherrenschutzbund (bsb) e.V. in Zusammenarbeit mit dem Institut für Bauforschung e.V. (IFB) Mängel und Schäden bei Einzelmodernisierungsmaßnahmen in einer Kurzstudie veröffentlicht.
Auch 20 Jahre nach dem bundesweiten Asbestverbot geht von der ehemaligen „Wunderfaser“ noch immer Gefahr aus. Durch weiterentwickelte Analyseverfahren kann Asbest seit einigen Jahren auch bei Produkten mit geringem Faseranteil nachgewiesen werden.
Am 18.03.2015 wurde Klaus-Ulrich Sattler durch das EUC QA European Committee for Quality Assurance GEIE als Sachverständiger nach DIN EN ISO/IEC 17024 für die Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken zertifiziert.
Der Bauherrenschutzbund (bsb) e.V. in Zusammenarbeit mit dem Versicherungsmakler AIA AG und dem Institut für Bauforschung e.V. (IFB) die aktuelle Entwicklung der Bauschäden und der Bauschadenkosten in Deutschland analysiert.
Die geplante Richtlinienreihe VDI 2050 dient als Grundlage für die Planung und der gesamtheitlichen Betrachtung von Gebäude und Technischer Gebäudeausrüstung (TGA).
Die Kosten der notwendigen Hinzuziehung eines Sachverständigen zur Ermittlung von Mangel und Mangelbeseitigungsmaßnahme sind ersatzfähiger Mangelfolgeschaden des Bestellers.
Pyrometer-Taupunktscanner BP25 lokalisiert Taupunktunterschreitungen und Schimmelrisiken. T660 ist ein Handmessgerät zur zerstörungsfreien Feuchtemessung bis 4 cm Tiefe. Ideal zur Erkennung von Isolationsmängeln und Feuchteverteilungen in Oberflächen.
Am 10.06.2014 wurde Klaus-Ulrich Sattler durch die DEKRA Certification GmbH als Sachverständiger für die Bauschadenbewertung zertifiziert. Das Zertifikat ist registriert unter der Zertifikats-Registrier-Nr.: PC14401-71.
Kein Platz für hypothetische Fragen im Beweisverfahren. So urteilt das KG Berlin mit Beschluss vom 11..02.2014. Die Ergänzungsfrage nach hypothetischen Sowieso-Kosten ist im selbstständigen Beweisverfahren unzulässig.
Wir verwenden Cookies, um Ihr Erlebnis auf unserer Website zu verbessern.
Cookies sind kleine Datenmengen, die wir in Ihrem Browser speichern, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie helfen uns, Ihre Präferenzen zu speichern, die Leistung unserer Website zu verbessern und Ihnen relevante Werbung anzuzeigen.
Sie können auswählen, welche Cookies Sie akzeptieren möchten, indem Sie unten auf die Schaltfläche „Auswahl anpassen“ klicken. Durch die weitere Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies:
Diese Cookies sind für die Funktion unserer Website und Angebote unerlässlich. Sie ermöglichen beispielsweise die sichere Nutzung von Kontaktformularen, die Anmeldung in Ihrem Kundenkonto (wo vorhanden) oder
das Ablegen von Artikeln im Warenkorb.
Notwendig
Funktionale Cookies:
Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihre Präferenzen zu speichern, z.B. Ihre Spracheinstellungen oder die Schriftgrösse.